- Muelich
- Muelich['myː-], Mielich, Hans, Maler, * München 1516, ✝ ebenda 10. 3. 1573; vermutlich Schüler seines Vaters Wolfgang (nachweisbar ab 1509 in München) und A. Altdorfers in Regensburg (1536-39). 1541 reiste Muelich nach Italien und war danach in München tätig. Im Dienst Herzog Albrechts V. stellte er für diesen in Aquarellzeichnungen ein Inventar seiner Kleinodien zusammen (1546-55; München, Bayerisches Nationalmuseum). 1552-55 entstand das »Kleinodienbuch der Herzogin Anna« (München, Bayerische Staatsbibliothek). Muelich schuf ferner vorzügliche Porträts, meist Halbfigurenbilder (u. a. von Herzog Albrecht V., 1545, München, Alte Pinakothek, und 1556, Wien, Kunsthistorisches Museum), Bilder mit religiöser Thematik sowie Miniaturen zu Cyprian de Rores »Motetten« (1557-59) und Orlando di Lassos »Bußpsalmen« (1565-70; beide München, Bayerische Staatsbibliothek), die zu den bedeutendsten Leistungen der Buchmalerei seiner Zeit gehören.L. Schütz: H. Mielichs Illustrationen zu den Bußpsalmen des Orlando di Lasso (1966).
Universal-Lexikon. 2012.